DIE HOAMELIGEN
4. FEBRUAR 2022
–
KULTURBÜHNE AMBACH
GÖTZIS
–
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Tickets sind auf www.laendleticket.com sowie bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs und auf www.oeticket.com erhältlich.
Eine Veranstaltung der Soundevent Entertainment GmbH & Musikladen spielt.
Good News und wichtige Info für alle die ihr Ticket für die Herrlichen Damen in Götzis beim Musikladen oder ländleTICKET vor dem 30. Juni 2020 gekauft haben:
Einige von euch haben vielleicht mitbekommen, dass Soundevent es sich zur Mission gemacht hat, verlorengegangene Musikladen-Shows zu retten – obwohl die Ticketgelder durch den Konkurs der Musikladen GmbH verloren sind.
Dies gilt auch für das ursprünglich auf 21. März 2020 / 26. Juni 2020 bzw. 6. März 2021 geplante Konzert der Hoameligen in Götzis: Alle hier betroffenen Personen können ihr altes Ticket bis 1. Juni 2021 in eine Freikarte für den neuen Termin am 4. Februar 2022 in der Kulturbühne AMBACH in Götzis eintauschen.
Alle Informationen zum Tickettausch findet ihr unter soundevent.at/diehoameligen
Die Hoameligen • Freitag, 4. Februar 2022 • Kulturbühne AMBACH, Götzis
Neben der authentischen Alpenländischen Volksmusik sind es Standards der Unterhaltungsmusik der Vergangenheit und Gegenwart, die Die Hoameligen voller Leidenschaft neu interpretieren und das Repertoire auch um eigene Songs erweitern.
Die unkonventionelle Besetzung, der homogene, dreistimmige Gesang und die durchwegs eigenen Arrangements verleihen beliebten “Klassikern” neue Qualitäten. Eine fundierte, weitgefächerte Ausbildung und ein intuitives Feingefühl für unterschiedliche Stilrichtungen schaffen auf dem schmalen Grat zwischen Kommerz, Kunst und Volkskultur ein neues, charakteristisches Ganzes. Inhaltlich spannen die drei Musikerinnen dabei einen Bogen von feinsinnig-witzig bis ernsthaft-innig.
Seit 2001 beschreiten die beiden Schwestern Barbara Schreier und Karoline Kostner gemeinsam mit Claudia Heis unter dem Namen Die Hoameligen ihren musikalischen Weg mit dem Ziel, ein unverwechselbares Puzzleteil im bunten Musikgeschehen des deutschsprachigen Raumes zu sein.